Close Menu
Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn
    Giessen AktuellGiessen Aktuell
    • Stadt
    • Kreis
      • Sport
      • Food
      • Events
      • Studium
    • Angebote
    • Jobportal
    • Eventkalender
    • Werbung buchen
    Giessen Aktuell
    Startseite » Seltene Entenart hat sich am Klärwerk Gießen angesiedelt
    Kreis

    Seltene Entenart hat sich am Klärwerk Gießen angesiedelt

    Felix WetzsteinVon Felix Wetzstein30. November 20232 Minuten Lesezeit
    Teilen WhatsApp Copy Link Facebook Twitter
    klärwerk-giessen
    Im Klärwerk Gießen hat sich eine seltene Entenart angesiedelt. (Foto: Symbolbild)

    GIESSEN (fw/pm). Auf dem Gelände des Gießener Klärwerks befindet sich gut versteckt hinter vielen Büschen der sogenannte Schönungsteich. In und auf diesem ca. 4.000 Quadratmeter großen Teich, der etwa 1,50 Meter tief ist, hat sich in den letzten Jahren ein wahres Naturbiotop entwickelt, wo Tiere und Pflanzen ungestört leben können.

    Diese Ruhe ohne Menschen und Hunde hat eine seltene und scheue Entenart angelockt, die nun in einer ungewöhnlich großen Zahl hier außerhalb der Brutzeit vorkommt: Die Krickente. Das ist eine kleine heimische Entenart, etwa so groß wie eine Stadttaube und etwas kleiner als die bekannte Stockente. Die am Klärwerk anzutreffenden Rastbestände zählen, insbesondere bei der geringen Größe des Gewässers, zu den größten in ganz Mittelhessen. Zwei Ornithologen (Vogelkundler) kommen regelmäßig auf das Gelände, um die Vögel für die internationale Wasservogelzählung zu beobachten und zu zählen. Krickenten lieben das sehr nährstoffreiche Wasser (eutrophes Wasser) des Schönungsteichs, das durch seine Wärme spät bis gar nicht zufriert.

    Dort können die Enten ihre Ruhe genießen und sind durch einen Zaun auch vor ungebetenen Gästen und Fressfeinden geschützt. Auf dem Teich befindet sich auch eine Insel, wodurch es sogar sein könnte, dass die Krickenten hier zukünftig brüten werden. Dies wäre eine Sensation, da in ganz Hessen, laut Ornithologe Matthias Korn, nicht mehr als 20 Paare vorkommen. „In der Lahnaue wurden in letzter Zeit 20 bis 30 Tiere gezählt. Auf dem Schönungsteich des MWB sogar 70 bis 100!“, so Matthias Korn, Diplom-Biologe vom Büro für faunistische Fachfragen „Korn & Stübing“ aus Linden.

    Die Mittelhessischen Wasserbetriebe (MWB) sind sehr stolz auf die „Entdeckung der Krickenten am Schönungsteich“ und möchten dieses Refugium auch in Zukunft bewahren, um Flora und Fauna am Klärwerk rund um die Lahn zu schützen. Das Beobachten der dortigen Tierwelt, zu denen auch Amphibien, Libellen und seltene Vogelarten gehören, ist jedoch ausschließlich den beiden Ornithologen Matthias Korn und Dietmar Jürgens vorbehalten.

    Abonniere uns auf Instagram Abonniere uns auf LinkedIn
    Share. WhatsApp Copy Link
    Felix Wetzstein

    Weitere Artikel

    Stadtwerke Gießen: Strom wird günstiger, Gaspreis bleibt stabil

    20. November 2025

    Blätterei: Gießenerin fertigt handgemachten Schmuck aus Polymer-Ton

    13. November 2025

    Messgerät soll bessere Wetterdaten für die Region Giessen erheben

    2. November 2025

    Zweites Wochenende beim Winterzauber Laubach steht bevor

    21. Oktober 2025

    Giessen: Ganzheitliche Pferdetherapie bei Akap Alten-Buseck

    16. Oktober 2025

    Gurkevision Songcontest: KI trifft auf echte Musiker

    30. September 2025

    Comments are closed.

    Kreis Giessen

    Stadtwerke Gießen: Strom wird günstiger, Gaspreis bleibt stabil

    20. November 2025

    Blätterei: Gießenerin fertigt handgemachten Schmuck aus Polymer-Ton

    13. November 2025

    Messgerät soll bessere Wetterdaten für die Region Giessen erheben

    2. November 2025

    Zweites Wochenende beim Winterzauber Laubach steht bevor

    21. Oktober 2025
    Social
    • Instagram
    • Facebook
    • YouTube
    Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn Threads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Werbung buchen
    © 2025 Gießen Aktuell

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken zum suchen. Esc drücken um abzubrechen.

    X
    X