Close Menu
Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn
    Giessen AktuellGiessen Aktuell
    • Stadt
    • Kreis
      • Sport
      • Food
      • Events
      • Studium
    • Angebote
    • Jobportal
    • Eventkalender
    • Werbung buchen
    Giessen Aktuell
    Startseite » Landkreis Gießen/Hungen: 43-Jähriger verursacht SEK-Einsatz
    Kreis

    Landkreis Gießen/Hungen: 43-Jähriger verursacht SEK-Einsatz

    Felix WetzsteinVon Felix Wetzstein26. September 20242 Minuten Lesezeit
    Teilen WhatsApp Copy Link Facebook Twitter
    Angeifer verletzt Männer in Supermarkt
    Polizisten stehen vor einem Supermarkt. Ein Mann hat dort Supermarkt-Kunden angegriffen und sich danach im Markt versteckt. (picture alliance/dpa/5VISION.NEWS | Marco Wieja)

    GIESSEN (pm). Gestern Abend löste ein 43-Jähriger im Rewe-Markt in Hungen einen Polizeieinsatz aus. Nachdem er zwei Personen mit der Faust geschlagen und sich im Markt versteckt hatte, nahmen ihn Mitarbeiter eines Spezialeinsatzkommandos fest.

    Gegen 19.20 Uhr stand der in Hungen lebende 43-Jährige an der Kasse und schlug einem vor ihm wartenden 50-Jährigen ohne Vorwarnung mit der Faust. Anschließend ging er zurück in die Verkaufsfläche und schlug, ebenfalls mit der Faust, auf einen 15-Jährigen ein. Beide Opfer trugen leichte Verletzungen davon, die von einer Rettungswagenbesatzung erstversorgt wurden. Der Täter befand sich augenscheinlich in einer psychischen Ausnahmesituation. Der Marktleiter informierte die Polizei und wies Kunden und Mitarbeiter an den Markt zu verlassen.

    Der Täter griff sich aus dem Thekenbereich der Bäckerei ein Messer. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich keine Kunden oder Mitarbeiter mehr im Markt. Streifen aus dem Polizeipräsidium Mittelhessen kamen zum Einsatz. Versuche den Täter zur Aufgabe zu bewegen scheiterten. Zudem hatte er sich zwischenzeitlich Verletzungen mit dem Messer zugefügt.

    Letztlich nahmen Mitarbeiter des SEK den 43-jährigen Mann in einem Sozialraum fest. Er hatte sich in einem Spind versteckt. Bei der Festnahme setzten die Polizisten ein DEIG (Distanz-Elektroimpuls-Gerät) ein. Die Schnittverletzungen des Festgenommenen wurden in einer Klinik versorgt. Anschließend ordnete ein Arzt einer psychiatrischen Einrichtung die zwangsweise Einweisung des 43-Jährigen an.

    Über die sozialen Medien verbreiteten sich noch am Abend Falschmeldungen. So habe der Täter angeblich Geiseln genommen und einen Mitarbeiter des Marktes mit einem Messer verletzt. Die Polizei stellt klar: Der Täter hatte zu keiner Zeit Menschen gewaltsam unter seiner Kontrolle. Zudem setzte er das Messer nur gegen sich selbst ein – andere Menschen verletzte er mit dem Messer nicht.

    Abonniere uns auf Instagram Abonniere uns auf LinkedIn
    Share. WhatsApp Copy Link
    Felix Wetzstein

    Weitere Artikel

    Stadtwerke Gießen: Strom wird günstiger, Gaspreis bleibt stabil

    20. November 2025

    Blätterei: Gießenerin fertigt handgemachten Schmuck aus Polymer-Ton

    13. November 2025

    Messgerät soll bessere Wetterdaten für die Region Giessen erheben

    2. November 2025

    Zweites Wochenende beim Winterzauber Laubach steht bevor

    21. Oktober 2025

    Giessen: Ganzheitliche Pferdetherapie bei Akap Alten-Buseck

    16. Oktober 2025

    Gurkevision Songcontest: KI trifft auf echte Musiker

    30. September 2025

    Comments are closed.

    Kreis Giessen

    Stadtwerke Gießen: Strom wird günstiger, Gaspreis bleibt stabil

    20. November 2025

    Blätterei: Gießenerin fertigt handgemachten Schmuck aus Polymer-Ton

    13. November 2025

    Messgerät soll bessere Wetterdaten für die Region Giessen erheben

    2. November 2025

    Zweites Wochenende beim Winterzauber Laubach steht bevor

    21. Oktober 2025
    Social
    • Instagram
    • Facebook
    • YouTube
    Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn Threads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Werbung buchen
    © 2025 Gießen Aktuell

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken zum suchen. Esc drücken um abzubrechen.

    X
    X