Close Menu
Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn
    Giessen AktuellGiessen Aktuell
    • Stadt
    • Kreis
      • Sport
      • Food
      • Events
      • Studium
    • Angebote
    • Jobportal
    • Eventkalender
    • Werbung buchen
    Giessen Aktuell
    Startseite » Breitet sich die Tigermücke im Landkreis Gießen aus?
    Kreis

    Breitet sich die Tigermücke im Landkreis Gießen aus?

    Gesundheitsamt des Landkreises Gießen ruft zur Mithilfe bei Prävention und Bekämpfung auf
    Felix WetzsteinVon Felix Wetzstein5. Juli 20222 Minuten Lesezeit
    Teilen WhatsApp Copy Link Facebook Twitter
    Die Tigermücke ist gut an ihrem charakteristischen Zebra-Muster zu erkennen. (Foto: stock.adobe.com)

    Landkreis Gießen (pm). Tropische Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit und Wasseransammlungen in heimischen Gärten: Das alles sind optimale Voraussetzungen für die Ausbreitung und Vermehrung der Asiatischen Tigermücke. Ursprünglich kommt das auffällig schwarz-weiß gestreifte Insekt aus Südostasien und kann Krankheiten von Mensch zu Mensch übertragen. Die Erderwärmung und das feuchtwarme Klima sorgen aber dafür, dass sie sich auch in Hessen zunehmend wohlfühlt, wo sie aufgrund des globalen Reise- und Handelsverkehrs längst angekommen ist.

    Da die Gefahr besteht, dass sich die Mückenart auch im Landkreis Gießen ausbreitet und hier Krankheiten überträgt, ruft Gesundheitsdezernent Hans-Peter Stock zur Mithilfe auf: „Um Gesundheitsrisiken frühzeitig und nachhaltig abzuwenden, ist es notwendig, die Ausbreitung der Mückenart zu verhindern.“ Besonders wichtig sei es, den Insekten keinen Lebensraum auf dem eigenen Grundstück zur Verfügung zu stellen.

    Die Asiatische Tigermücke legt ihre Eier zwischen dem Frühjahr und dem Spätsommer in kleinen Wasseransammlungen wie Regentonnen, Eimern oder Blumentopfuntersetzern ab. Um die Ansiedelung des Insekts zu verhindern, sollten diese entweder entfernt, verschlossen oder regelmäßig geleert werden, damit sie für die Tigermücke als Brutstätten uninteressant sind.

    Aktuell ist das Übertragungsrisiko für Krankheiten in Deutschland zwar noch sehr gering, da sowohl die Mücke, als auch die Krankheitserreger nur vereinzelt vorkommen. Mit der steigenden Zahl der aggressiven Stechmückenart steigt allerdings auch die Gefahr einer Ansteckung. Daher ist es umso wichtiger, die Ansiedlung der Asiatischen Tigermücke von vornherein zu verhindern und bereits nachgewiesene Populationen einzudämmen und zu bekämpfen.

    Wer die Asiatische Tigermücke im eigenen Garten vermutet oder Fragen zu übertragbaren Krankheiten hat, kann sich an das Gesundheitsamt des Landkreises Gießen per E-Mail an hygiene@lkgi.de wenden.

    Weitere Informationen zur Asiatischen Tigermücke und Präventionsvorkehrungen gibt es unter https://soziales.hessen.de/Presse/Gefahr-der-Ausbreitung-der-Asiatischen-Tigermuecke-in-Hessen.

    Abonniere uns auf Instagram Abonniere uns auf LinkedIn
    Share. WhatsApp Copy Link
    Felix Wetzstein

    Weitere Artikel

    Kraniche und Wildgänse über Gießen: Der Herbstzug beginnt

    26. September 2025

    Radfahren rund um Giessen: Über 1.000 Kilometer neu kartiert

    22. September 2025

    Frauen- und Kreativmarkt am Samstag in Hungen-Obbornhofen

    17. September 2025

    Spenden für Schulen in Grünberg übergeben

    17. September 2025

    Studierendenwerk Giessen sucht dringend Wohnraum

    16. September 2025

    Willy-Brandt-Schule in Giessen nach Sanierung eingeweiht

    11. September 2025

    Comments are closed.

    Kreis Giessen

    Kraniche und Wildgänse über Gießen: Der Herbstzug beginnt

    26. September 2025

    Radfahren rund um Giessen: Über 1.000 Kilometer neu kartiert

    22. September 2025

    Frauen- und Kreativmarkt am Samstag in Hungen-Obbornhofen

    17. September 2025

    Spenden für Schulen in Grünberg übergeben

    17. September 2025
    Social
    • Instagram
    • Facebook
    • YouTube
    Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn Threads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Werbung buchen
    © 2025 Gießen Aktuell

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken zum suchen. Esc drücken um abzubrechen.

    X
    X