Close Menu
Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn
    Giessen AktuellGiessen Aktuell
    • Stadt
    • Kreis
      • Sport
      • Food
      • Events
      • Studium
    • Angebote
    • Jobportal
    • Eventkalender
    • Werbung buchen
    Giessen Aktuell
    Startseite » Geflügelpest in Hungen: 8500 Tiere werden getötet
    Kreis

    Geflügelpest in Hungen: 8500 Tiere werden getötet

    8500 Tiere werden getötet / Schutz der umliegenden Haltungen hat oberste Priorität
    Felix WetzsteinVon Felix Wetzstein8. November 20223 Minuten LesezeitAktualisiert8. November 2022
    Teilen WhatsApp Copy Link Facebook Twitter
    Foto: Symbolbild (stock.adobe)

    Landkreis Gießen (pm). In einem Geflügelbetrieb in Hungen im Landkreis Gießen besteht der Verdacht auf eine Infektion mit der Geflügelpest. Das Veterinäramt musste die Tötung aller rund 8500 Tiere des Betriebes anordnen.

    Nachdem in dem Betrieb in Hungen-Utphe am Wochenende 50 Puten verendet waren, erfolgten umgehend eine tierärztliche Abklärung durch den Geflügelgesundheitsdienst des Landes Hessen sowie Untersuchungen durch das Hessische Landeslabor in Gießen. Der Betrieb reagierte nach der Feststellung der toten Tiere zügig. Bis zum heutigen Montag sind mehrere Hundert Tiere verendet.

    In ersten Proben wurde der Geflügelpest-Erreger H5 nachgewiesen. Weitere Proben werden nun im Labor des Friedrich-Löffler-Instituts für Tiergesundheit abgeklärt. Um eine Ausbreitung der hochansteckenden Krankheit auf jeden Fall zu verhindern, muss das Geflügel im Betrieb getötet werden. „Vor dem Hintergrund des erheblichen Ansteckungsrisikos, der Geschwindigkeit der Ausbreitung in dem Bestand und auch des Leids der erkrankten Tiere ist dieser Schritt nötig“, sagt Christian Zuckermann, Dezernent für Veterinärwesen des Landkreises Gießen. „Der Schutz der Tiere aller umliegenden Haltungen hat oberste Priorität.“

    Die getöteten Tiere werden anschließend für die Umgebung unschädlich entsorgt. Der Verwaltungsstab des Landkreises hat die Arbeit aufgenommen und koordiniert gemeinsam mit dem Veterinäramt alle erforderlichen Schritte. Diese werden mit dem Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz sowie dem Regierungspräsidium Gießen abgestimmt. Die Stadt Hungen und das Technische Hilfswerk sind unterstützend eingebunden.

    Haltungen in drei Kilometern Umkreis werden beprobt

    Das Veterinäramt bereitet derzeit eine Schutzzone mit drei Kilometern Radius um den betroffenen Betrieb vor. Darüber hinaus wird eine Überwachungszone von zehn Kilometern Radius um den Betrieb vorbereitet. Aus diesem Gebiet darf kein Geflügel hinaus- und hineingebracht werden. Für alle Haltungen besteht die Pflicht zur Aufstallung. Das Nähere regelt eine Allgemeinverfügung, die am 10. November in Kraft treten wird. Darüber wird gesondert informiert.

    Das Veterinäramt wird in den kommenden Tagen alle Geflügelhaltungen im Bereich der Drei-Kilometer-Schutzzone kontaktieren, um Proben der Bestände zu entnehmen. Alle Geflügelhalter, die in Hungen Geflügel halten und sich bisher noch nicht bei der Hessischen Tierseuchenkasse oder beim Hessischen Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfung (HVL) gemeldet haben, sind dringend aufgefordert, die Geflügelhaltungen beim Veterinäramt anzuzeigen. Dafür gibt es online ein Meldeformular unter https://www.lkgi.de/gesundheit-und-soziales/tiere-und-verbraucherschutz/bekaempfung-von-tierseuchen

    Info: Die Geflügelpest

    Die Geflügelpest (umgangssprachlich auch Vogelgrippe) ist eine hochansteckende Tierseuche und wird durch Viren übertragen. Insbesondere Hühner oder Puten erkranken schwer, was zu einem erheblichen Leiden der Tiere und hohen Todesraten führen kann. Die Geflügelpest kann nicht behandelt werden.

    Erreger der Geflügelpest sind Influenza-Viren, die grundsätzlich auch auf Menschen übertragen werden können. Insgesamt ist das Risiko laut Robert Koch-Institut bei der aktuellen in Deutschland kursierenden Variante aber als sehr gering einzuschätzen. Gefährdet sind demnach nur Personen mit engem Kontakt zu infiziertem Geflügel.

    Im Landkreis Gießen wurde der Erreger zuletzt Anfang des Jahres bei einer in Hungen tot aufgefundenen Wildgans nachgewiesen.

    Eine gute Übersicht, was generell von Geflügelhalter:innen zum Schutz vor der Geflügelpest gefordert wird, geben die Merkblätter des Hessischen Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) und des Friedrich-Löffler-Instituts, abrufbar unter: https://umwelt.hessen.de/sites/umwelt.hessen.de/files/2021-07/verhaltensregeln_fuer_kleinbetriebe_mit_gefluegelhaltung.pdf und https://www.openagrar.de/servlets/MCRFileNodeServlet/openagrar_derivate_00000891/Merkblatt-AI_2016-11-25.pdf

    Die Merkblätter wenden sich an alle Geflügelhalter:innen, insbesondere jedoch an die Verantwortlichen von kleineren Geflügelhaltungen mit weniger als 100 Tieren, da in Kleinsthaltungen Biosicherheitsmaßnahmen oft nicht ausreichend beachtet werden.

    Abonniere uns auf Instagram Abonniere uns auf LinkedIn
    Share. WhatsApp Copy Link
    Felix Wetzstein

    Weitere Artikel

    Kraniche und Wildgänse über Gießen: Der Herbstzug beginnt

    26. September 2025

    Radfahren rund um Giessen: Über 1.000 Kilometer neu kartiert

    22. September 2025

    Frauen- und Kreativmarkt am Samstag in Hungen-Obbornhofen

    17. September 2025

    Spenden für Schulen in Grünberg übergeben

    17. September 2025

    Studierendenwerk Giessen sucht dringend Wohnraum

    16. September 2025

    Willy-Brandt-Schule in Giessen nach Sanierung eingeweiht

    11. September 2025

    Comments are closed.

    Kreis Giessen

    Kraniche und Wildgänse über Gießen: Der Herbstzug beginnt

    26. September 2025

    Radfahren rund um Giessen: Über 1.000 Kilometer neu kartiert

    22. September 2025

    Frauen- und Kreativmarkt am Samstag in Hungen-Obbornhofen

    17. September 2025

    Spenden für Schulen in Grünberg übergeben

    17. September 2025
    Social
    • Instagram
    • Facebook
    • YouTube
    Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn Threads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Werbung buchen
    © 2025 Gießen Aktuell

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken zum suchen. Esc drücken um abzubrechen.

    X
    X