Close Menu
Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn
    Giessen AktuellGiessen Aktuell
    • Stadt
    • Kreis
      • Sport
      • Food
      • Events
      • Studium
    • Angebote
    • Jobportal
    • Eventkalender
    • Werbung buchen
    Giessen Aktuell
    Startseite » Landkreis Gießen: Anlaufstelle für geflüchtete Menschen
    Kreis

    Landkreis Gießen: Anlaufstelle für geflüchtete Menschen

    Landkreis Gießen unterstützt den Verein an.ge.kommen
    Felix WetzsteinVon Felix Wetzstein7. Juni 20222 Minuten Lesezeit
    Teilen WhatsApp Copy Link Facebook Twitter
    ukraine-giessen
    Austausch in der Walltorstraße: (v. l.) Tillmann Schorstein und Robert Schönzart (an.ge.kommen e.V.), Julia Hettenhausen (Integrationsbüro Stadt Gießen), Sarah Kempf (an.ge.kommen e.V.), Landrätin Anita Schneider und Israel Be Josef (WIR-Koordination Landkreis Gießen). (Foto: Landkreis Gießen)

    Landkreis Gießen (pm). Für viele geflüchtete Menschen ist es eine der ersten Anlaufstellen für das Ankommen im neuen Alltag – und gerade in der Corona-Zeit war diese Anlaufstelle nötiger denn je: Der Gießener Verein an.ge.kommen schafft Raum für Begegnung, Unterstützung und Austausch zwischen Menschen. Was vor sieben Jahren mit wenigen helfenden Ehrenamtlichen begann, ist mittlerweile zu einer Institution geworden: Gut 50 Menschen suchen jede Woche die Beratungsangebote des Vereins auf – 45 Menschen lernen hier Deutsch.

    Im vierten Jahr unterstützt der Landkreis Gießen dieses Engagement nach einem Beschluss des Kreisausschusses mit einer Zuwendung von 5500 Euro. Landrätin Anita Schneider und der Leiter der WIR-Koordination des Landkreises, Israel Be Josef, haben nun gemeinsam mit Haupt- und Ehrenamtlichen des Vereins eine Zwischenbilanz gezogen. Auch Julia Hettenhausen vom Büro für Integration der Stadt Gießen nahm am Gespräch teil.

    Beratungsangebote, Frauen-Café, Sprachkurs – werktags von 10 bis 18 Uhr hat der Verein in der Walltorstraße seine Pforten für alle geöffnet, die Bedarf haben. Gerade in der Pandemie, als viele öffentliche Stellen den Publikumsverkehr stark eingeschränkt hatten, war dieser Bedarf riesig, berichtete Robert Schönzart, Geschäftsführer von an.ge.kommen. Durch die Ankunft vieler Geflüchteter aus der Ukraine stieg die Nachfrage enorm. Vor allem neuen Begegnungsformate sowie Deutsch-Crashkurse seien gerade gefragt: „Mittlerweile sind unsere Strukturen am Limit.“

    Erhöhte Nachfrage durch Ukraine-Krieg

    Zwar sind die Angebote von an.ge.kommen e.V. in Gießen entstanden und angesiedelt, der Verein ist aber längst Anlaufstelle für Menschen weit über die Stadt hinaus – auch deshalb, weil sie zum Behördengang, Arzttermin oder Einkauf nach Gießen pendeln. „Ihre Angebote fügen sich damit in die Beratungs- und Unterstützungsleistungen ein, die in vielen Kreiskommunen die Koordinationen der Gemeinwesenarbeit leisten“, erklärte Landrätin Anita Schneider. „Was das Team von an.ge.kommen leistet, ist hoch anzuerkennen. Sie machen hier nicht nur für die Stadt Gießen, sondern auch für die Region ein wichtiges Angebot, das weit über rein ehrenamtlich zu leistendes Engagement hinausgeht.“

    Die Landrätin ermutigte das Vereinsteam, mögliche Angebote auch im Gießener Umland zu erwägen – dies könnte sowohl die bestehenden Beratungsstrukturen stärken als auch eine breitere finanzielle Unterstützung ermöglichen. „Sie knüpfen direkt an die Gemeinwesenarbeit in den Kreiskommunen an. Das kann Synergien für alle Beteiligten schaffen.“

    Mehr Informationen über das Hilfsangebot auf: http://www.angekommen-giessen.de

    Abonniere uns auf Instagram Abonniere uns auf LinkedIn
    Share. WhatsApp Copy Link
    Felix Wetzstein

    Weitere Artikel

    Stadtwerke Gießen: Strom wird günstiger, Gaspreis bleibt stabil

    20. November 2025

    Blätterei: Gießenerin fertigt handgemachten Schmuck aus Polymer-Ton

    13. November 2025

    Messgerät soll bessere Wetterdaten für die Region Giessen erheben

    2. November 2025

    Zweites Wochenende beim Winterzauber Laubach steht bevor

    21. Oktober 2025

    Giessen: Ganzheitliche Pferdetherapie bei Akap Alten-Buseck

    16. Oktober 2025

    Gurkevision Songcontest: KI trifft auf echte Musiker

    30. September 2025

    Comments are closed.

    Kreis Giessen

    Stadtwerke Gießen: Strom wird günstiger, Gaspreis bleibt stabil

    20. November 2025

    Blätterei: Gießenerin fertigt handgemachten Schmuck aus Polymer-Ton

    13. November 2025

    Messgerät soll bessere Wetterdaten für die Region Giessen erheben

    2. November 2025

    Zweites Wochenende beim Winterzauber Laubach steht bevor

    21. Oktober 2025
    Social
    • Instagram
    • Facebook
    • YouTube
    Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn Threads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Werbung buchen
    © 2025 Gießen Aktuell

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken zum suchen. Esc drücken um abzubrechen.

    X
    X