Mit Beginn des Wintersemesters stehen viele Studierende erneut vor dem Problem, keine Unterkunft zu finden. Das Studierendenwerk Gießen ruft daher Bürgerinnen und Bürger dazu auf, freien Wohnraum für Studierende bereitzustellen. „Jedes freie Zimmer hilft – egal, ob es für ein paar Tage, Wochen oder Monate zur Verfügung steht. Nur gemeinsam können wir den Studierenden einen guten Start ins Semester ermöglichen“, betont Geschäftsführer Gero Lottermann.
In Gießen und Friedberg sind derzeit knapp 40.000 Studierende eingeschrieben, doch das Studierendenwerk kann nur 2.963 Wohnheimplätze anbieten. Der Bedarf übersteigt das Angebot deutlich. Ohne die Mithilfe privater Vermieterinnen und Vermieter drohen viele Studierende ihr Studium mit zusätzlichem Stress zu beginnen.
„Wenn Bürgerinnen und Bürger Wohnraum an Studierende geben, gewinnen alle: Die Studierenden finden schneller ein Zuhause. Junge Menschen ziehen nicht nur zum Studieren hierher, sondern sie prägen auch das kulturelle Leben und tragen zur Lebendigkeit unserer Städte bei“, erklärt Ralph Vogtmann, Leiter Studentisches Wohnen beim Studierendenwerk.
Online-Angebote des Studierendenwerks
Über die kostenlose Online-Wohnbörse des Studierendenwerks können Bürgerinnen und Bürger jederzeit freie Zimmer oder Wohnungen melden. Inserate sind unter www.stwgi.de/wohnboerse abrufbar, Studierende können dort auch eigene Gesuche einstellen. Zusätzlich besteht vom 22. September bis zum 31. Oktober 2025 die Möglichkeit, Angebote telefonisch unter 0641 40008-330 oder per E-Mail an netzwerk.wohnen@stwgi.de direkt an das Studierendenwerk weiterzugeben.
Für Studierende, die zur Wohnungsbesichtigung von außerhalb anreisen, stellt das Studierendenwerk zudem Übergangsquartiere in Gießen bereit. Diese können im genannten Zeitraum kurzfristig für 10 Euro pro Nacht und maximal zehn Nächte beim Team „Netzwerk Wohnen“ gebucht werden.