Close Menu
Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn
    Giessen AktuellGiessen Aktuell
    • Stadt
    • Kreis
      • Sport
      • Food
      • Events
      • Studium
    • Angebote
    • Jobportal
    • Eventkalender
    • Werbung buchen
    Giessen Aktuell
    Startseite » Erster Landesweiter Warntag auch hier bei uns in Gießen
    Kreis

    Erster Landesweiter Warntag auch hier bei uns in Gießen

    Felix WetzsteinVon Felix Wetzstein11. März 20252 Minuten Lesezeit
    Teilen WhatsApp Copy Link Facebook Twitter
    Eine Sirene heult auf – als Teil des Probealarms am landesweiten Warntag. Der Test dient dazu, die Bevölkerung für Notfälle zu sensibilisieren und die Warnsysteme zu überprüfen.
    Eine Sirene heult auf – als Teil des Probealarms am landesweiten Warntag. Der Test dient dazu, die Bevölkerung für Notfälle zu sensibilisieren und die Warnsysteme zu überprüfen. (Foto: Symbolbild)

    Landkreis Gießen (pm). Seit 2020 ist der bundesweite Warntag ein fest etablierter Aktionstag in ganz Deutschland, um die Bevölkerung für verschiedene Warnmittel zu sensibilisieren und gleichzeitig deren Funktionalität zu überprüfen. Nun kommt erstmals der landesweite Warntag hinzu, der am Donnerstag, den 13. März 2025, stattfinden wird.

    „Ziel des zusätzlichen Warntags ist es, die Akzeptanz und das Wissen über die Warnung der Bevölkerung in verschiedensten Notlagen zu erhöhen. Wer die Warnmeldungen richtig wahrnimmt, kann sie im Ernstfall auch korrekt einordnen“, sagt Kreisbrandinspektor Mario Binsch.

    Im Gegensatz zum bundesweiten Warntag fokussiert sich die landesweite Aktion darauf, regionale Warnmedien über die Infrastruktur der hessischen Landkreise und kreisfreien Städte auszulösen und zu testen. Auf die Einbindung überregionaler Medien wird bewusst verzichtet.

    Die beteiligten Rundfunkanstalten, wie der Hessische Rundfunk und FFH, warnen ab 10:15 Uhr über ihre Kanäle. Zeitgleich erfolgt eine Warnung über den Mobilfunkdienst Cell Broadcast sowie über verschiedene Warn-Apps. Der Landkreis Gießen empfiehlt grundsätzlich, eine Warn-App wie hessenWARN oder KATWARN auf dem Handy zu installieren.

    Sofern in den Kommunen auslösbare Sirenen zur Verfügung stehen, wird auch darüber ein Probealarm mit dem Bevölkerungswarnton ausgelöst: Eine Minute lang heult die Sirene auf- und abschwellend – dieser Ton fordert dazu auf, das Radio einzuschalten. Alle analogen Sirenen werden durch die Leitstelle des Landkreises Gießen ausgelöst. Zur Entwarnung ist gegen 10:50 Uhr ein einminütiger Dauerton zu hören.

    Künftig wird der landesweite Warntag jährlich am zweiten Donnerstag im März stattfinden. Der bundesweite Warntag bleibt bestehen und findet weiterhin am zweiten Donnerstag im September statt, in diesem Jahr also am 11. September.

    Abonniere uns auf Instagram Abonniere uns auf LinkedIn
    Share. WhatsApp Copy Link
    Felix Wetzstein

    Weitere Artikel

    Zweites Wochenende beim Winterzauber Laubach steht bevor

    21. Oktober 2025

    Giessen: Ganzheitliche Pferdetherapie bei Akap Alten-Buseck

    16. Oktober 2025

    Gurkevision Songcontest: KI trifft auf echte Musiker

    30. September 2025

    Kürbisse kaufen in Gießen: Hofläden, Sorten & Halloween

    30. September 2025

    Zwei junge Talente aus Gießen in Berlin ausgezeichnet

    30. September 2025

    Kraniche und Wildgänse über Gießen: Der Herbstzug beginnt

    26. September 2025

    Comments are closed.

    Kreis Giessen

    Zweites Wochenende beim Winterzauber Laubach steht bevor

    21. Oktober 2025

    Giessen: Ganzheitliche Pferdetherapie bei Akap Alten-Buseck

    16. Oktober 2025

    Gurkevision Songcontest: KI trifft auf echte Musiker

    30. September 2025

    Kürbisse kaufen in Gießen: Hofläden, Sorten & Halloween

    30. September 2025
    Social
    • Instagram
    • Facebook
    • YouTube
    Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn Threads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Werbung buchen
    © 2025 Gießen Aktuell

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken zum suchen. Esc drücken um abzubrechen.

    X
    X