Close Menu
Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn
    Giessen AktuellGiessen Aktuell
    • Stadt
    • Kreis
      • Sport
      • Food
      • Events
      • Studium
    • Angebote
    • Jobportal
    • Eventkalender
    • Werbung buchen
    Giessen Aktuell
    Startseite » Veterinäramt Gießen warnt vor Maul- und Klauenseuche im Landkreis
    Kreis

    Veterinäramt Gießen warnt vor Maul- und Klauenseuche im Landkreis

    Juliane HellwigVon Juliane Hellwig31. Januar 20252 Minuten LesezeitAktualisiert31. Januar 2025
    Teilen WhatsApp Copy Link Facebook Twitter
    maul-klauenseuche-giessen
    Foto: Symbolbild

    GIESSEN (jh). Das Veterinäramt des Landkreises Gießen ruft alle Halterinnen und Halter von Paarhufern zu besonderer Wachsamkeit auf. Grund dafür ist der erste Nachweis der Maul- und Klauenseuche, kurz MKS, in Deutschland seit 1988. Die hoch ansteckende Tierseuche wurde in einer Wasserbüffel-Freilandhaltung in Brandenburg festgestellt. Zwar ist der Landkreis Gießen derzeit nicht betroffen, dennoch wird Vorsicht empfohlen.

    Was ist die Maul und Klauenseuche

    „Wer Paarhufer wie zum Beispiel Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen oder Kameliden hält, sollte besonders aufmerksam sein. Wenn unklare Erkrankungen oder Todesfälle von Tieren vorkommen, muss das unbedingt tierärztlich abgeklärt werden“, erklärt Christian Zuckermann, Dezernent für Veterinärwesen und Verbraucherschutz. Betroffene Tiere leiden unter schmerzhaften Bläschen im Maul- und Klauenbereich, Fieber, Lahmheit oder einem Rückgang der Milchproduktion bei den milchgebenden Tieren. Besonders gefährdet sind Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Kameliden wie Lamas und Alpakas. Wildtiere können ebenfalls Träger des Virus sein. Für Menschen stellt die Krankheit jedoch keine Gefahr dar.

    Veterinäramt bittet um Meldung der Bestandsgrößen

    Das Veterinäramt hat bereits 800 Tierhaltungen im Landkreis Gießen informiert. Sie werden gebeten, ihre aktuellen Bestandsgrößen sowie ihre Erreichbarkeiten mitzuteilen. Auch Betriebe, die ihre turnusmäßigen Meldungen bereits abgegeben haben, sollen diese Informationen erneut übermitteln. Schweinehaltungen sind von dieser Abfrage ausgenommen, da die entsprechenden Betriebe bereits Ende letzten Jahres im Zuge der Maßnahmen gegen die Afrikanische Schweinepest angeschrieben wurden. Dezernent Zuckermann betont, dass die aktuellen Angaben zu den Beständen wichtig seien, um bei einem Ausbruch der Krankheit im Landkreis Gießen schnell reagieren zu können und gezielte Maßnahmen zu ergreifen.

    Vorsichtsmaßnahmen für Tierhaltungen

    Das Veterinäramt rät dazu, in den kommenden Wochen auf die Teilnahme an Tierausstellungen oder Schauen mit potenziell betroffenen Tierarten zu verzichten. Zudem sollten alle Tierhalterinnen und Tierhalter von gefährdeten Tieren darauf achten den Kontakt mit anderen Paarhufern – insbesondere Wildtieren –  zu verhindern. Auch Wanderungen und Touren mit Lamas oder Alpakas werden vorerst nicht mehr stattfinden.

    Weitere Informationen zur Maul- und Klauenseuche sind auf den Webseiten des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft sowie des hessischen Landwirtschaftsministeriums zu finden.„Wer Paarhufer wie zum Beispiel Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen oder Kameliden hält, sollte besonders aufmerksam sein. Wenn unklare Erkrankungen oder Todesfälle von Tieren vorkommen, muss das unbedingt tierärztlich abgeklärt werden“

    Abonniere uns auf Instagram Abonniere uns auf LinkedIn
    Share. WhatsApp Copy Link
    Juliane Hellwig

    Weitere Artikel

    Gurkevision Songcontest: KI trifft auf echte Musiker

    30. September 2025

    Kürbisse kaufen in Gießen: Hofläden, Sorten & Halloween

    30. September 2025

    Zwei junge Talente aus Gießen in Berlin ausgezeichnet

    30. September 2025

    Kraniche und Wildgänse über Gießen: Der Herbstzug beginnt

    26. September 2025

    Radfahren rund um Giessen: Über 1.000 Kilometer neu kartiert

    22. September 2025

    Frauen- und Kreativmarkt am Samstag in Hungen-Obbornhofen

    17. September 2025

    Comments are closed.

    Kreis Giessen

    Gurkevision Songcontest: KI trifft auf echte Musiker

    30. September 2025

    Kürbisse kaufen in Gießen: Hofläden, Sorten & Halloween

    30. September 2025

    Zwei junge Talente aus Gießen in Berlin ausgezeichnet

    30. September 2025

    Kraniche und Wildgänse über Gießen: Der Herbstzug beginnt

    26. September 2025
    Social
    • Instagram
    • Facebook
    • YouTube
    Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn Threads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Werbung buchen
    © 2025 Gießen Aktuell

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken zum suchen. Esc drücken um abzubrechen.

    X
    X