Close Menu
Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn
    Giessen AktuellGiessen Aktuell
    • Stadt
    • Kreis
      • Sport
      • Food
      • Events
      • Studium
    • Angebote
    • Jobportal
    • Eventkalender
    • Werbung buchen
    Giessen Aktuell
    Startseite » Uniklinikum Gießen: Blutkonserven werden knapp
    Stadt

    Uniklinikum Gießen: Blutkonserven werden knapp

    Felix WetzsteinVon Felix Wetzstein15. Dezember 20232 Minuten Lesezeit
    Teilen WhatsApp Copy Link Facebook Twitter
    blutspende-giessen
    Gerade im Sommer und zum Ende des Jahres wird der Vorrat an Blutkonserven eng. (Foto: Gießen Aktuell)

    GIESSEN (fw). Das Universitätsklinikum Gießen-Marburg (UKGM) ruft zur Blutspende auf, da der Bedarf an Blutkonserven steigt und die Spenderzahlen, insbesondere im Sommer und zum Jahresende zurückgehen. Susanne Breidenbach, Labormitarbeiterin in der Blutbank, erklärt: „Die Blutspende ist ein unverzichtbarer Beitrag zur medizinischen Versorgung von Patienten, sei es bei Operationen, Unfällen oder bei der Behandlung von Krankheiten. Der gesamte Prozess des Blutspendens ist einfach und sicher. Nach der Anmeldung werden potenzielle Spenderinnen und Spender über ihren Gesundheitszustand befragt, um die Sicherheit des Blutempfängers zu gewährleisten.“

    Nach der Entnahme trennt das Team um Susanne Breidenbach das Vollblut in seine drei Bestandteile.

    1. Rote Blutkörperchen (Erythrozyten): Diese Zellen sind für den Transport von Sauerstoff im Körper verantwortlich. Sie werden häufig bei Operationen und zur Behandlung von Anämie eingesetzt.
    2. Blutplasma: Plasma ist der flüssige Anteil des Blutes, der hauptsächlich aus Wasser, Elektrolyten, Proteinen und anderen Nährstoffen besteht. Es wird z.B für die Behandlung von Verbrennungen und zur Versorgung von Patienten mit Blutgerinnungsstörungen verwendet.
    3. Blutplättchen (Thrombozyten): Diese kleinen Zellen spielen eine entscheidende Rolle bei der Blutgerinnung und werden oft für Patienten mit Blutgerinnungsstörungen, Krebs oder nach chirurgischen Eingriffen benötigt.

    Und wie kommt das Blut dann schnellstmöglich ins Krankenhaus? Das UKGM beschäftigt eigene, sogenannte „Blutboten“, die auf Abruf bereitstehen, um schnell die benötigten Konserven aus dem Labor rüber ins Krankenhaus zu bringen. Denn gerade besonders bei schweren Notfällen mit hohem Blutverlust muss es schnell gehen. Deshalb sei es auch so wichtig, genügend eigene Blutkonserven auf Lager zu haben. Denn sind bestimmte Blutgruppen nicht vorrätig, müssten diese von anderen Laboren zugekauft werden. Was zusätzlich wertvolle Zeit kosten kann.

    Mehr Informationen zu Öffnungszeiten, Terminvergabe, oder für Erstspender, gibt es auf www.ukgm.de

    Abonniere uns auf Instagram Abonniere uns auf LinkedIn
    Share. WhatsApp Copy Link
    Felix Wetzstein

    Weitere Artikel

    IKEA eröffnet in Gießen ersten Pop-Up-Store in Hessen

    4. November 2025

    Neues Fußgängerleitsystem in der Innenstadt von Giessen

    31. Oktober 2025

    Jetzt kommen die Waffenverbotszonen in der Innenstadt von Giessen

    23. Oktober 2025

    „Die Normalos“ der Lebenshilfe Giessen erhalten Hessischen Sozialpreis

    22. Oktober 2025

    Zu laut? Der Ulenspiegel Giessen und der Kampf um seine Wiese

    17. Oktober 2025

    Leihradsystem Giessen: Mehr Fahrten und günstigere Lastenräder

    14. Oktober 2025

    Comments are closed.

    Kreis Giessen

    Messgerät soll bessere Wetterdaten für die Region Giessen erheben

    2. November 2025

    Zweites Wochenende beim Winterzauber Laubach steht bevor

    21. Oktober 2025

    Giessen: Ganzheitliche Pferdetherapie bei Akap Alten-Buseck

    16. Oktober 2025

    Gurkevision Songcontest: KI trifft auf echte Musiker

    30. September 2025
    Social
    • Instagram
    • Facebook
    • YouTube
    Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn Threads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Werbung buchen
    © 2025 Gießen Aktuell

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken zum suchen. Esc drücken um abzubrechen.

    X
    X