Close Menu
Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn
    Giessen AktuellGiessen Aktuell
    • Stadt
    • Kreis
      • Sport
      • Food
      • Events
      • Studium
    • Angebote
    • Jobportal
    • Eventkalender
    • Werbung buchen
    Giessen Aktuell
    Startseite » Uber Eats in Gießen: Neue Chancen für die Gastronomie?
    Stadt

    Uber Eats in Gießen: Neue Chancen für die Gastronomie?

    Felix WetzsteinVon Felix Wetzstein25. November 20232 Minuten Lesezeit
    Teilen WhatsApp Copy Link Facebook Twitter
    uber-eats-giessen
    Über eine App kann sich der Kunge seine Bestellung direkt liefern lassen und bezahlen. (Foto: GA)

    GIESSEN (fw). Das kalifornische Unternehmen Uber ist in diesem Monat mit seinem Angebot „Uber Eats“ auch bei uns in Gießen durchgestartet. Anders als beim bekannten Lieferunternehmen „Lieferando“, werden die Fahrerinnen und Fahrer hier in Gießen nicht von den Restaurants selbst beschäftigt.

    Uber setzt auf „Selbstständige“, die sich als Kuriere registrieren können und dann mit E-Bikes oder eigenen Fahrrädern die Bestellungen abholen und ausliefern. Die Kuriere werden dann pro Bestellung vergütet. Laut Berichten verdienen diese mit Trinkgeld im Schnitt zwischen 10 und 30 Euro pro Stunde. Mittlerweile kann man dort bei über 50 Gastronomien bestellen. Der Kunde sieht in Echtzeit wo sich der Fahrer gerade befindet.

    Uber Eats in Gießen: Umstrittenes System?

    Das System gilt teilweise als umstritten. Denn wer ausschließlich dort sein Geld als Kurier verdient, ist als Selbstständiger tätig und nicht Sozial- oder Unfallversichert. Wenn man dann von einem eher niedrigeren Lohn ausgeht, wird eine eigenständige Absicherung, vor allem was das Thema Lohnfortzahlung im Krankheitsfall angeht, finanziell eher schwierig.

    Wir haben mit einem Gießener Gastronomen gesprochen, der auch seit kurzem auf der Plattform ist: „Wir zahlen bei Uber Eats pro Bestellung 30% Gebühr. Dafür ist alles inklusive und wir müssen keinen eigenen Fahrer einstellen und haben keine zusätzlichen Kosten für Fahrzeug und Versicherung. Am Ende kommt es rechnerisch wahrscheinlich fast aufs gleich raus, die Lieferplattformen sind für uns aber auch eine gute Möglichkeit unser Restaurant bekannter zu machen.

    Wie findet ihr das ganze? Seht ihr in dem Geschäftsmodell vielleicht auch zusätzliche Chancen für Gastronomen, die bislang keine eigenen Lieferanten beschäftigt haben oder beschäftigen konnten? Oder würdet ihr selber dort arbeiten wollen, um euch etwas dazuzuverdienen?

    Schreibt es gerne in die Kommentare in unserem Beitrag bei Instagram

    Abonniere uns auf Instagram Abonniere uns auf LinkedIn
    Share. WhatsApp Copy Link
    Felix Wetzstein

    Weitere Artikel

    IKEA eröffnet in Gießen ersten Pop-Up-Store in Hessen

    4. November 2025

    Neues Fußgängerleitsystem in der Innenstadt von Giessen

    31. Oktober 2025

    Jetzt kommen die Waffenverbotszonen in der Innenstadt von Giessen

    23. Oktober 2025

    „Die Normalos“ der Lebenshilfe Giessen erhalten Hessischen Sozialpreis

    22. Oktober 2025

    Zu laut? Der Ulenspiegel Giessen und der Kampf um seine Wiese

    17. Oktober 2025

    Leihradsystem Giessen: Mehr Fahrten und günstigere Lastenräder

    14. Oktober 2025

    Comments are closed.

    Kreis Giessen

    Messgerät soll bessere Wetterdaten für die Region Giessen erheben

    2. November 2025

    Zweites Wochenende beim Winterzauber Laubach steht bevor

    21. Oktober 2025

    Giessen: Ganzheitliche Pferdetherapie bei Akap Alten-Buseck

    16. Oktober 2025

    Gurkevision Songcontest: KI trifft auf echte Musiker

    30. September 2025
    Social
    • Instagram
    • Facebook
    • YouTube
    Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn Threads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Werbung buchen
    © 2025 Gießen Aktuell

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken zum suchen. Esc drücken um abzubrechen.

    X
    X