Close Menu
Gießen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn
    Gießen AktuellGießen Aktuell
    • Stadt
    • Kreis
      • Sport
      • Food
      • Events
      • Studium
    • Blaulicht
    • Jobportal
    • Eventkalender
    • Werbung buchen
    Gießen Aktuell
    Startseite » MACH MA Theater: Lisa Parise gibt in Gießen Theaterworkshops
    Stadt

    MACH MA Theater: Lisa Parise gibt in Gießen Theaterworkshops

    Felix WetzsteinVon Felix Wetzstein11. Juni 20254 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp LinkedIn
    lisa-parise-machmatheater
    Foto: Magdalena Höfner Photography

    GIESSEN (fw). Neue Seiten an sich entdecken, loslassen, andere Menschen treffen. Genau dazu lädt Lisa Parise ein. Die Schauspielerin, Musikpädagogin und Sängerin hat mit „Mach ma Theater“ ein Workshopformat ins Leben gerufen, das Menschen jeden Alters ermutigt, in neue Rollen zu schlüpfen. Und zwar ganz ohne Leistungsdruck.

    „Ich habe oft gehört: „Das wollte ich schon immer mal machen“, aber viele kommen nie ins Tun. Deshalb heißt mein Kurs so. Es geht ums Machen, nicht ums Perfektsein“, erklärt sie. Und so lädt Parise mit offenen Armen ein: zum Improvisieren, Spielen, Experimentieren und zum Kennenlernen der eigenen Stimme, Körpersprache und Präsenz.

    Ein Raum zum Ausprobieren für alle

    Parise hat in Mainz Schauspiel studiert, in Gießen Musikpädagogik, Musikwissenschaften und Psychologie. Sie arbeitete jahrelang an Theatern, unterrichtete an Musikschulen und war deutschlandweit mit Tourneeproduktionen unterwegs. Irgendwann merkte sie, dass sie etwas Neues sucht. Heute kombiniert sie ihre Erfahrungen in Workshops, die offen und flexibel gestaltet sind. „Ich nehme alles, was ich kriegen kann. Wenn da jemand kommt, der seit 15 Jahren Theater spielt, super. Wenn jemand da ist, der sich nicht traut, laut zu sprechen, auch gut. Ich passe den Kurs an die Menschen an, nicht umgekehrt.“

    In den Schnupperkursen für Erwachsene, die regelmäßig in Gießen stattfinden, geht es nicht um fertige Aufführungen. Es geht um Begegnung, Bewegung und Selbsterfahrung. Es wird gelacht, gespielt, laut gesprochen und improvisiert. „Die Leute sollen einfach mal rauskommen, aus dem Alltag, aus ihrer Komfortzone“, sagt Parise. „Aber niemand muss sich zum Affen machen. Alles kann, nichts muss.“

    Ein Ziel ist es, festgefahrene Rollenbilder aufzubrechen – auch bei Erwachsenen. „Man spielt ja überall eine Rolle: auf der Arbeit, zu Hause, beim Elternabend. Im Workshop darf man einfach mal eine andere Seite zeigen. Oder überhaupt erst entdecken, dass man eine hat.“

    Theaterpädagogik für Kinder mitten im Alltag

    Neben den Erwachsenenkursen bietet Lisa Parise auch Theaterworkshops für Kinder an. Direkt in Kitas und Grundschulen, also dort, wo die Kinder ohnehin schon sind. „Ich bin selbst Mutter. Ich weiß, wie wertvoll es ist, wenn Angebote nahtlos in den Alltag integriert werden. Die Kinder sind in vertrauter Umgebung mit anderen Kindern, die sie bereits kennen. Das schafft Sicherheit und Offenheit, um sich auf etwas Neues einzulassen.“

    Die Kurse dauern in der Regel mehrere Wochen, finden einmal wöchentlich statt und enden oft mit einer kleinen Aufführung. Dabei geht es aber nicht nur um das Ergebnis. „Ich habe gesehen, wie Kinder, die sonst nie auffallen, plötzlich die Hauptrolle spielen wollten. Oder wie der wilde Zwilling auf einmal vorliest, während der ruhige auf der Bühne steht. Theater holt die Kinder aus ihren Schubladen raus.“

    Auch für Schulen oder Einrichtungen mit Förderbedarf hat sie Ideen. „Ich könnte mir auch vorstellen, Workshops für Erzieherinnen anzubieten – als Teambuilding oder um Methoden kennenzulernen. Es gibt so viele Möglichkeiten.“

    Theater als Werkzeug fürs Leben

    Was Parise vermittelt, geht weit über Theater hinaus. Es geht um Selbstwahrnehmung, Mut und Kommunikation. „Ich habe in der Musikschule mitbekommen: Es bringt nichts, wenn jemand super Klavier spielen kann, aber keinen Draht zu Jugendlichen hat. Mir war immer wichtig, dass die Leute sich wohlfühlen und dass sie merken: Ich sehe sie.“

    Deshalb sind die Kurse bewusst offen gehalten. „Ich kann vorher nicht sagen, was genau passiert. Das ergibt sich. Ich bringe ein Gerüst mit, aber das Programm entsteht durch die Menschen, die da sind.“

    Ein wichtiger Teil ist auch, überhaupt ins Spiel zu kommen. „Nach zwei Stunden fällt oft erst die Hülle. Deshalb dauern meine Schnupperkurse drei Stunden. Dann wird es erst interessant.“ Ob mit Objekten improvisieren, Dialoge in neuen Emotionen spielen oder Alltagssituationen überzeichnen – es geht immer darum, sich zu trauen, neue Perspektiven einzunehmen. „Und wenn jemand lieber nur zuschaut oder erstmal mitmacht, ohne viel zu sagen, ist das auch okay.“

    Termine und Kontakt

    Der nächste offene Schnupperkurs für Erwachsene findet am 17. Juni in Gießen statt, ein weiterer am 22. Juli. Weitere Termine sind geplant. Die Teilnahme kostet 35 Euro, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Das geht unter diesem Link: https://www.lisaparise.de/workshops/?preview_sid=524576

    Für mehr Informationen oder eine Beratung können Kindergärten, Grundschulen und interessierte Eltern Lisa Parise gerne kontaktieren.

    Mehr Infos und die Kontaktmöglichkeiten unter: www.machmatheater.de

    Folge Gießen Aktuell auf Instagram
    Felix Wetzstein

    Weitere Artikel

    Decathlon Gießen: Eröffnung 1. August 2025 im Neustädter

    11. Juni 2025

    Große Wiedereröffnung des FitX-Studios in Gießen

    7. Juni 2025

    27.000 Euro Miete: Stadt Gießen hält an Kita im Seltersweg fest

    6. Juni 2025

    Gießen: Was ist die Kampagne „No food no rats“ eigentlich?

    6. Juni 2025

    Jobaktiv Gießen: Messe für Beruf, Ausbildung und Weiterbildung

    28. Mai 2025

    Libellule in Gießen: Stilvolle Tattoo-Kunst und internationale Artists

    23. Mai 2025

    Comments are closed.

    Kreis Giessen

    RP in Gießen gibt Tipps zum Kauf von Schwimmhilfen

    29. Mai 2025

    Regierungspräsidium Gießen gibt Tipps zu Gasgrills

    28. Mai 2025

    Doro aus Gießen (82) ist Hessenmeisterin im Schwimmen

    28. Mai 2025

    Kinder- und Jugendhilfe: Warum die Burg Nordeck so besonders ist

    15. Mai 2025
    Social
    • Instagram
    • Facebook
    • YouTube
    Über Gießen Aktuell
    Über Gießen Aktuell

    Gießen Aktuell ist ein unabhängies Online-Nachrichtenmagazin für Stadt und Landkreis Gießen

    Beiträge der Woche

    Gießen: Was ist die Kampagne „No food no rats“ eigentlich?

    6. Juni 2025

    Joe’s Burger eröffnet zweite Filiale im Westoria Gießen

    30. Mai 2025

    Doro aus Gießen (82) ist Hessenmeisterin im Schwimmen

    28. Mai 2025
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Werbung buchen
    © 2025 Gießen Aktuell

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken zum suchen. Esc drücken um abzubrechen.