GIESSEN (jh). Die IG BAU ruft Azubis im Kreis Gießen auf, kreative Projekte gegen Rechtsextremismus und Rassismus einzureichen. Der Wettbewerb „Gelbe Hand“ bietet jungen Menschen die Chance, ein starkes Zeichen für Vielfalt und Gleichbehandlung am Arbeitsplatz zu setzen. Kreativität ist gefragt: Mitmachen können Azubis, die mit einem Projekt gegen Diskriminierung und Hass aktiv werden möchten. Ob ein Kurzfilm, eine Social-Media-Kampagne, eine Ausstellung über kulturelle Vielfalt oder eine Demokratie-Aktion – jede Idee zählt. Ziel ist es, deutlich zu machen, dass im Kreis Gießen kein Platz für Rassismus ist. Der Bezirksvorsitzende der IG BAU Hessen-Mitte sieht „bei Rechtsextremen, die immer dreister auftreten, eine enorme Gefahr“. Es komme darauf an, „extrem rechten und rassistischen
Machenschaften überall entschlossen einen Riegel vorzuschieben“. Vor allem auch am
Arbeitsplatz.
Attraktive Preise für die besten Ideen
Der Wettbewerb wird vom Verein „Mach meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung gegen Rassismus“ veranstaltet und findet bereits zum 18. Mal statt. Den Gewinnerinnen oder Gewinnern winken attraktive Preise: Das beste Projekt wird mit 1.000 Euro belohnt, für den zweiten Platz gibt es 700 Euro und für den dritten Platz 500 Euro. Azubis im Kreis Gießen können ihre Beiträge noch bis zum 15. Januar 2025 einreichen. Die Preisverleihung findet im März in Magdeburg statt. Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen sind auf der Website des Wettbewerbs zu finden.