Close Menu
Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn
    Giessen AktuellGiessen Aktuell
    • Stadt
    • Kreis
      • Sport
      • Food
      • Events
      • Studium
    • Angebote
    • Jobportal
    • Eventkalender
    • Werbung buchen
    Giessen Aktuell
    Startseite » Überraschungsfund im Seltersweg Gießen: Stadtfestung von 1540
    Stadt

    Überraschungsfund im Seltersweg Gießen: Stadtfestung von 1540

    Felix WetzsteinVon Felix Wetzstein6. Juni 20242 Minuten LesezeitAktualisiert7. Juni 2024
    Teilen WhatsApp Copy Link Facebook Twitter
    stadtfestung-giessen
    Ein Team von Archäologen legt derzeit die alten Mauerreste der Gießener Stadtfestung frei. (Foto: Gießen Aktuell)

    GIESSEN (fw). Bei Bauarbeiten im Gießener Seltersweg wurde diese Woche eine interessante Entdeckung gemacht: Überreste der alten Stadtfestung aus dem 16. Jahrhundert kamen ans Licht. Seit Anfang Mai werden dort neue Fernwärmeleitungen verlegt. Aktuell laufen die archäologischen Ausgrabungen auf Hochtouren.


    Der Stadtarchäologe Björn Keiner ist begeistert über den Fund und erklärt die aktuellen Arbeiten: „Wir sind dabei, den Fund vollständig freizulegen, zu dokumentieren, also tachymetrisch aufzubereiten, zu fotografieren und zu zeichnen. Das geschieht in enger Abstimmung mit der Baufirma, um Verzögerungen im Bauabschnitt zu vermeiden. Das bedeutet, dass wir nun an mehreren Stellen gleichzeitig arbeiten müssen. Dafür haben wir eine größere Mannstärke vor Ort.“

    Keiner erläutert weiter, dass man aufgrund der Größe der Baumaßnahme bereits mit Funden gerechnet habe, allerdings nicht genau an dieser Stelle. „Dieser Abschnitt war uns bis dato unbekannt“, so der Archäologe.

    Stadtarchäologe Björn Keiner erklärte heute morgen der Presse den aktuellen Stand der Ausgrabungen. (Foto: Gießen Aktuell)

    Die Entdeckung gibt einen faszinierenden Einblick in die Geschichte Gießens. Zum Ende der 1530er Jahre war die Stadt stark befestigt und nicht mit dem heutigen offenen Stadtbild zu vergleichen. Damals war Gießen von einem riesigen Wassergraben und massiven Bollwerken umgeben, die die strategisch wichtige Stadt in Hessen schützen sollten.

    Dieser archäologische Fund bereichert das historische Verständnis der Stadt und stellt eine bedeutende Ergänzung zum bisherigen Wissen über die Festungsanlage dar. Die Funde sollen nach ihrer Dokumentation und Auswertung und nach Abschluss des Fernwärmeausbaus wieder mit Erde und dem Seltersweg-Pflaster bedeckt werden. mit Hinblick. Auf das Stadtfest im August, möchte man alle Arbeiten bis dahin abgeschlossen haben.

    Abonniere uns auf Instagram Abonniere uns auf LinkedIn
    Share. WhatsApp Copy Link
    Felix Wetzstein

    Weitere Artikel

    IKEA eröffnet in Gießen ersten Pop-Up-Store in Hessen

    4. November 2025

    Neues Fußgängerleitsystem in der Innenstadt von Giessen

    31. Oktober 2025

    Jetzt kommen die Waffenverbotszonen in der Innenstadt von Giessen

    23. Oktober 2025

    „Die Normalos“ der Lebenshilfe Giessen erhalten Hessischen Sozialpreis

    22. Oktober 2025

    Zu laut? Der Ulenspiegel Giessen und der Kampf um seine Wiese

    17. Oktober 2025

    Leihradsystem Giessen: Mehr Fahrten und günstigere Lastenräder

    14. Oktober 2025

    Comments are closed.

    Kreis Giessen

    Messgerät soll bessere Wetterdaten für die Region Giessen erheben

    2. November 2025

    Zweites Wochenende beim Winterzauber Laubach steht bevor

    21. Oktober 2025

    Giessen: Ganzheitliche Pferdetherapie bei Akap Alten-Buseck

    16. Oktober 2025

    Gurkevision Songcontest: KI trifft auf echte Musiker

    30. September 2025
    Social
    • Instagram
    • Facebook
    • YouTube
    Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn Threads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Werbung buchen
    © 2025 Gießen Aktuell

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken zum suchen. Esc drücken um abzubrechen.

    X
    X