Close Menu
Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn
    Giessen AktuellGiessen Aktuell
    • Stadt
    • Kreis
      • Sport
      • Food
      • Events
      • Studium
    • Angebote
    • Jobportal
    • Eventkalender
    • Werbung buchen
    Giessen Aktuell
    Startseite » Bürgermeister Wright ordnet Rückbau für Verkehrsversuch an
    Stadt

    Bürgermeister Wright ordnet Rückbau für Verkehrsversuch an

    Felix WetzsteinVon Felix Wetzstein30. August 20233 Minuten Lesezeit
    Teilen WhatsApp Copy Link Facebook Twitter
    verkehrsversuch-giessen
    Bürgermeister Alexander Wright (Grüne) kündigte in dem für 15 Uhr angesetzten Pressegespräch den Rückbau des Verkehrsversuchs an. (Foto: Gießen Aktuell)

    GIESSEN (pm). Als Wright heute um 15 Uhr den Sitzungssaal im Gießener Rathaus betrat, war ihm die Enttäuschung deutlich anzumerken. Bürgermeister Alexander Wright hat mit großem Bedauern auf den Beschluss des VGH reagiert, der dem Gießener Verkehrsversuch de facto die Rechtsgrundlage entzogen hat. Auch wenn – eng betrachtet – auf Antrag der Kläger nur entschieden wurde, die Verkehrsführung in drei Innenstadtstraßen wieder zu ändern, so sei dennoch damit faktisch der komplette Verkehrsversuch hinfällig, weil der Hof die Versuchsgrundlagen insgesamt als rechtswidrig eingestuft habe, erklärt der Bürgermeister. Der VGH ist damit nicht der Argumentation der Stadt gefolgt, die in der Beschwerdebegründung anhand von Verkehrsanalysen erläutert hatte, dass auf dem Anlagenring eine „einfache Gefahrenlage“ für Radfahrende bestehe, die zum Handeln legitimiere.

    Wright kündigte daher an, den Rückbau der Einbahnstraßen-Verkehrsführung schnellstmöglich und geordnet anzugehen. Dieser kann aus Witterungsgründen, wegen der nötigen Beauftragung von Firmen und Umprogrammierungen von Ampeln bis zum Frühjahr abgeschlossen werden. Es wird aber geprüft, ob der derzeitig im Umbau befindliche letzte Bauabschnitt umgehend wieder für die ursprünglich vorhandenen Verkehrsbeziehungen geöffnet werden kann. Gleichzeitig werden die drei beklagten Einzelmaßnahmen in nächsten zwei Wochen zurückgebaut.

    Bedauerlich sei, so Wright, dass die Stadt die Richter in Kassel nicht davon überzeugen konnte, dass hier auf dem Anlagenring angesichts der tatsächlichen Gefahrenlage für Radler vorausschauend gehandelt wurde: „Ich weiß nicht, wer das in Gießen bestreiten würde: Bei diesen Verkehrsmengen und Geschwindigkeiten trauen sich nur die erfahrensten Radler überhaupt auf die Straße. Das wollten wir – auch im Sinne eines geordneten und zügig fließenden Autoverkehrs auf dem äußeren Ring – ändern und müssen nun feststellen: Die derzeitigen rechtlichen Grundlagen verbieten uns das in dieser Form offensichtlich. Meine Hoffnung ist, dass unsere schlechten Erfahrungen in die bevorstehende Reform des Straßenverkehrsrechts einfließen und dass solche Gerichtsbeschlüsse künftig nicht mehr nötig und möglich sind.“

    Wright will aber bis dahin nicht untätig bleiben: „Wir werden die Zeit bis zum Rückbau des Verkehrsversuchs im Frühjahr nutzen, um im Dialog mit der Bürgerschaft andere Formen der Sicherheit für Radfahrende auf dem Anlagenring zu diskutieren und zu entwickeln. So wie es war, kann es nicht wieder werden. Es ist unsere Aufgabe, Radfahrenden in der Stadt und somit auch auf dem Anlagenring einen sicheren Weg zu bieten. Zudem möchten wir auch die Stadt insgesamt vor einem Verkehrskollaps schützen, der sich alleine schon aus der rasant wachsenden Verkehrsmenge durch wachsende Einwohnerzahlen ergibt. Dazu fühlen wir uns als Verkehrsplaner auch verpflichtet.“

    In die Planung, wie die Sicherheit des Radverkehrs und die Erschließung der Innenstadt für den motorisierten Verkehr und ÖPNV gleichermaßen rechtskonform gestaltet werden könne, sollen neben verkehrlichem und juristischen Sachverstand dann auch die Erfahrungen aus der jetzigen Vorbereitungsphase einfließen. „Wir haben es mit dem Motto ernst gemeint: Herausfinden, was uns verbindet. Und wir haben jetzt schon erfahren, dass es viele Menschen gibt, die ein Weiter-so nicht richtig finden. Menschen, die auch Hoffnung auf attraktivere Lebensbedingungen in den Städten wünschen. Menschen, die Veränderungen offen gegenüberstehen – unabhängig davon, ob sie ein Auto nutzen müssen oder ausschließlich zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind.

    Auf der anderen Seite akzeptieren wir das Gerichtsurteil und nehmen auch die Gegenbewegungen wahr. Nun geht es darum, die rechtlichen Rahmenbedingungen, die verschiedenen Interessen in der weiteren Planung zu moderieren und zu berücksichtigen.“

    Abonniere uns auf Instagram Abonniere uns auf LinkedIn
    Share. WhatsApp Copy Link
    Felix Wetzstein

    Weitere Artikel

    IKEA eröffnet in Gießen ersten Pop-Up-Store in Hessen

    4. November 2025

    Neues Fußgängerleitsystem in der Innenstadt von Giessen

    31. Oktober 2025

    Jetzt kommen die Waffenverbotszonen in der Innenstadt von Giessen

    23. Oktober 2025

    „Die Normalos“ der Lebenshilfe Giessen erhalten Hessischen Sozialpreis

    22. Oktober 2025

    Zu laut? Der Ulenspiegel Giessen und der Kampf um seine Wiese

    17. Oktober 2025

    Leihradsystem Giessen: Mehr Fahrten und günstigere Lastenräder

    14. Oktober 2025

    Comments are closed.

    Kreis Giessen

    Messgerät soll bessere Wetterdaten für die Region Giessen erheben

    2. November 2025

    Zweites Wochenende beim Winterzauber Laubach steht bevor

    21. Oktober 2025

    Giessen: Ganzheitliche Pferdetherapie bei Akap Alten-Buseck

    16. Oktober 2025

    Gurkevision Songcontest: KI trifft auf echte Musiker

    30. September 2025
    Social
    • Instagram
    • Facebook
    • YouTube
    Giessen Aktuell
    Facebook Instagram YouTube LinkedIn Threads
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Werbung buchen
    © 2025 Gießen Aktuell

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken zum suchen. Esc drücken um abzubrechen.

    X
    X