Stellenbezeichnung
Ausbildung 2024 - Finanzwirt (m/w/d)
Beschreibung

Über uns

#OhneUnsLäuftNichts

Egal ob Schulen, Straßen, Kindergärten, Schwimmbäder oder Theater – ohne unsere Arbeit wäre das alles nicht möglich. Wir sorgen dafür, dass Dein Land und Deine Stadt genügend Geld zur Verfügung haben, um all das zu finanzieren, was für viele von uns selbstverständlich geworden ist.

In der Hessischen Steuerverwaltung arbeiten rund 12.000 Mitarbeiter*innen daran, Steuern zu erheben und zu verwalten. Das Geld, das wir einnehmen, wird wieder in Bildung, Sicherheit, Wirtschaft und Soziales investiert. Die Tätigkeit bei uns ist damit ein wichtiger Baustein für das Fundament unseres Landes.

Du hast Lust, uns bei dieser wichtigen Aufgabe zu unterstützen?
Dann bieten wir Dir eine überdurchschnittlich vergütete Ausbildung an der Landesfinanzschule in Rotenburg a.d. Fulda an, kombiniert mit einer praxisnahen und abwechslungsreichen Ausbildung im Finanzamt. Deine Ausbildung schließt Du nach zwei Jahren mit einer Laufbahnprüfung ab. Danach erhältst Du die Berufsbezeichnung Finanzwirtin bzw. Finanzwirt und damit die Laufbahnbefähigung für den mittleren Dienst in der Finanzverwaltung.
Anschließend warten interessante und vielfältige Aufgaben mit guten beruflichen Perspektiven auf Dich!

Ihre Aufgaben

 

In zwei Jahren fit für den Beruf:
Am ersten Tag Deiner Ausbildung wirst Du als Beamt*in (auf Widerruf) eingestellt.
Die Ausbildung dauert zwei Jahre. Dabei wechseln Theoriephasen an der Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg a.d. Fulda (LFS) und optimal abgestimmte Praxisphasen in Deinem Ausbildungsfinanzamt einander ab.
Mit Bestehen der Laufbahnprüfung wird Dir das Zertifikat mit dem Titel "Finanzwirtin" bzw. "Finanzwirt" verliehen.

Unsere Landesfinanzschule in Rotenburg an der Fulda:
Du verbringst während der Ausbildung dreimal mehrere Monate an der LFS. Dort lernst und lebst Du gemeinsam mit Deinen Kolleg*innen in dem schönen Landgrafenschloss mit Blick auf den Schlosspark. Kleine Klassen, kompetente Lehrkräfte und ein starkes Gemeinschaftsgefühl zeichnen Deine theoretischen Ausbildungsphasen aus.

Unsere Unterrichtsfächer beziehen sich unter anderem auf die unterschiedlichen Bereiche des Steuerrechts: Allgemeines Abgabenrecht, Steuern vom Einkommen und Ertrag, Umsatzsteuer, Buchführung und Bilanzwesen, Bewertungsrecht und Steuererhebung.

Praxis im Finanzamt:
Während Deiner Praxisphasen durchläufst Du alle wichtigen Arbeitsgebiete eines Finanzamtes und wirst hierbei von Deinen zukünftigen Kolleg*innen betreut und angelernt.

Schwerpunkt bildet die Bearbeitung von Steuererklärungen. Das heißt Prüfen, Ermitteln und Festsetzen von Steuern, zum Beispiel Einkommensteuer, Körperschaftsteuer oder Grunderwerbsteuer sowie vorbereitende Tätigkeiten wie z.B. die Prüfung des rechtzeitigen Eingangs und der Vollständigkeit der Unterlagen. Du prüfst unter Anwendung von Gesetzen und anderen Rechtsvorschriften die Angaben der Bürger*innen sowie der Unternehmer*innen zu ihren Einkommens- und Vermögensverhältnissen. Dabei kannst Du erste Erfahrungen im Umgang mit Steuerberater*innen und Wirtschaftsprüfer*innen sammeln.
Zusätzlich werden praxisorientierte Arbeitsgemeinschaften durchgeführt. Die gemeinsame Bearbeitung von Musterfällen macht Dich zusätzlich fit für die Praxis.

Unsere Anforderungen

 

  • Hohes Engagement und Ehrgeiz für Deine Ausbildung
  • Gute Auffassungsgabe
  • Aufgeschlossenheit gegenüber moderner IT
  • Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge
  • Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft
  • Teamfähigkeit und freundlicher Umgang mit den Bürger*innen

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Realschulabschluss oder einen gleichwertig anerkannten Bildungsgrad
  • nicht älter als 40 Jahre
  • Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates
  • gesundheitliche Eignung
  • keine Vorstrafen

 

Unsere Angebote

 

  • Hochwertige duale Ausbildung mit ständigem Praxisbezug
  • Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung (ca. 1.440 € brutto – Stand 01.01.2024)
  • Bundesweit anerkannte Ausbildung
  • Sicherer Arbeitsplatz bei grundsätzlicher Übernahmegarantie nach bestandener Laufbahnprüfung
  • Gleitende Arbeitszeit
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Familienfreundliche Teilzeit- und Beurlaubungsmöglichkeiten
  • Sicheres Einkommen auf Lebenszeit und eine gute Altersversorgung
  • Behördliches Gesundheitsmanagement
  • Hessenweites Jobticket für Fahrten mit allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Nah- und RegionalverkehrsWeitere Informationen findest Du auf unserer Homepage unter finanzverwaltung-mein-job.de.

Allgemeine Hinweise

 

Bitte bewirb Dich über das Bewerberportal des Landes Hessen und lade folgende Unterlagen innerhalb des Bewerbungsvorganges als PDF-Dokument hoch:

  • Bewerbungsanschreiben
  • Lebenslauf
  • die zwei letzten Halbjahreszeugnisse oder
  • soweit vorhanden: Abschlusszeugnis

Im Laufe des Bewerbungsprozesses kannst Du Dein Wunschfinanzamt sowie alternative Finanzämter für Deine Ausbildung angeben. Welche Finanzämter noch freie Stellen haben findest Du hier.

Alternativ kannst Du Dich auch über andere Wege bei uns bewerben. Denk hierbei bitte daran, Dein Wunschfinanzamt anzugeben und die oben genannten Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Per Post an:
Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main
z.Hd. Nicole Östreich-Nelles
Zum Gottschalkhof 3
60594 Frankfurt am Main

Per E-Mail an:
[email protected]

Über Instagram:
Nachricht an @karriere.steuern.hessen

Für Rückfragen und weitere Informationen kannst Du Dich gerne an unsere Ausbildungshotline wenden:
Tel.: 0800/4444-550
E-Mail: [email protected]

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern und sind deshalb besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert.

In Hessen leben Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen. Wir möchten, dass sich diese kulturelle Vielfalt auch in der Steuerverwaltung widerspiegelt und ermutigen deshalb Personen mit Migrationshintergrund, sich bei uns zu bewerben.

Arbeitspensum
Vollzeit
Arbeitsort
Zum Gottschalkhof 3, Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main, 60594
Veröffentlichungsdatum
18. November 2023
Close modal window

Thank you for submitting your application. We will contact you shortly!